Hier ein paar Fragen zur Psychotherapie

Kinder Therapie Potsdam

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Psychotherapie ist so etwas wie Hilfe für deine Gefühle.

Wenn du Bauchweh hast, gehst du vielleicht zum Kinderarzt.

Aber was ist, wenn du oft traurig bist, schnell wütend wirst oder viel Angst hast? 

Oder wenn dich etwas sehr belastet – so sehr, dass du Probleme im Alltag bekommst? 

Dann kannst du zu einem Psychotherapeuten gehen.

Was macht ein Psychotherapeut?

Ein Psychotherapeut (man sagt auch „Therapeut“) ist jemand, der dir zuhört und mit dem du ganz in Ruhe sprechen kannst. Er will verstehen, wie du dich fühlst und was dich beschäftigt. 

Gemeinsam überlegt ihr, was dir helfen kann. Vielleicht probierst du auch neue Wege aus, um mit Problemen besser klarzukommen.

Der Therapeut ist dafür da, dass es dir bald besser geht – so wie ein Trainer für deine Gefühle.

Wie komme ich zu einem Therapeuten?

Manchmal merken deine Eltern, dass es dir nicht so gut geht, oder sie bemerken, dass es für dich gerade sehr viele Schwierigkeiten gibt – sogar vielleicht schon bevor du es selbst richtig spürst. 

Deine Eltern machen sich dann vielleicht Sorgen und überlegen, wie sie dir helfen können damit es für dich besser läuft und du wieder glücklicher sein kannst. 

Sie möchten dann vielleicht, dass Ihr zu einem Therapeuten geht und machen dort einen Termin aus.

Das ist völlig in Ordnung – denn du musst mit deinen Problemen nicht alleine klarkommen.

Ist der Therapeut auch für meine Eltern da? 

Ja, der Therapeut kann neben dir auch deinen Eltern dabei helfen, dass sie ldeen bekommen, um dich gut zu unterstützen. Damit sich der Alltag wieder schöner anfühlt.

Wenn Ihr es wollt, unterstützt der Therapeut zum Beispiel auch deine Lehrerinnen oder deine Lehrer, damit Probleme in der Schule sich lösen lassen oder kleiner werden.

Was kann ich selbst noch unternehmen, wenn es mir nicht gut geht und ich jemanden zum Reden brauche?

Manchmal merkst du selbst, dass es dir nicht gut geht. Vielleicht hast du Sorgen, fühlst dich unglücklich oder hast Streit oder Stress, der dich fertig macht.

Wenn du nicht weißt, mit wem du reden kannst, gibt es auch ein kostenloses Beratungstelefon:

Die "Nummer gegen Kummer" – Tel.: 116 111. Du kannst dort anonym anrufen – das heißt: Du musst nicht sagen, wer du bist.

Am Telefon ist jemand, der dir zuhört und dir helfen will. Manchmal tut es schon gut, einfach jemanden zum Reden zu haben.